Innerortssanierung - Umgestaltung des Postplatzbereiches

Planung der Innerortssanierung nimmt Fahrt auf

 

Nach umfangreichen Vorarbeiten ist nun der Weg frei für die Planungen des Ortskerns von Regnitzlosau. Innerhalb des lt. Satzung der Gemeinde Regnitzlosau festgelegten Sanierungsgebietes kommt der Gestaltung rund um den Postplatz eine zentrale Bedeutung für die Weiterentwicklung der Ortsmitte von Regnitzlosau zu.

 

Neben dem Abriss des Gebäudes Uferweg 2 (sog. Sichelschmidts Haus) sowie im Weiteren des Anwesens Hauptstraße 16 (ehem. Metzgerei Fischer), eine Umnutzung und Umgestaltung des Hauses Postplatz 4 nimmt eine, den öffentlichen Bedürfnissen angepasste Freiflächengestaltung des gesamten Areals um den Postplatz dabei auch breiten Raum ein. Dass dies auf einer Innerortsfläche von ca. 7000 m² möglich wird, ist den Fördermöglichkeiten im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern der Bayerischen Staatsregierung zu verdanken.

 

Die im Sanierungsgebiet im Gemeindeeigentum befindlichen leerstehenden Gebäude wurden im Jahr 2017 erworben. Als erster Schritt soll nun mit dem Büro ghsw-Architekten, Hof, der Abriss des Gebäudes Uferweg 2 erfolgen und so der Weg für die Weiterentwicklung unseres Ortes, so Bürgermeister Hans-Jürgen Kropf, geebnet werden.

 

Bis es soweit war, wurden in enger Abstimmung mit der Regierung von Oberfranken und dem Landratsamt Hof in vielen Gesprächen Lösungsansätze für eine Aufwertung der Regnitzlosauer Ortsmitte gesucht. Bürgermeister Kropf hat daraufhin die Vorgaben für die Beauftragung von drei Städteplanern für die Machbarkeitsstudie der Ortskernsanierung als Mehrfachbeauftragung formuliert.

 

Nutzungsmöglichkeiten in dem untersuchten Bereich der Ortsmitte können sich ergeben für eine Arztpraxis, eine Apotheke, eine Praxis für Physiotherapie, für eine Mehrgenerationenbegegnungsstätte oder auch für ein öffentliches WC, da der Postplatz für Kirchweih-, Weihnachtsmarkt und andere Veranstaltungen genutzt wird. Darüber hinaus wäre denkbar, Entwicklungsmöglichkeiten für ein Radler-Hostel zu schaffen (Anbindung von Regnitzlosau an den Flüsse-Radweg des Landkreises Hof) oder in geringer Anzahl Seniorenwohnungen unterzubringen.

 

Die Ergebnisse der Studien dieser Mehrfachbeauftragung sind nachfolgend veröffentlicht. Außerdem werden die Vorschläge im Eingangsbereich des Rathauses in Regnitzlosau an Pinnwänden ausgestellt.

 

Die Bürgerinnen und Bürger haben nun Gelegenheit, sich zu informieren. Mit einer Bürgerinformationsveranstaltung soll dieser Prozess fortgesetzt werden.

 

Die nachstehenden Links zeigen die vorgestellten Pläne der am Wettbewerb beiteiligten Architekten.

 

- Architekturbüro GHSW

 

- Architekturbüro Hüttner

 

- Architekturbüro Meyer

 

Den Plan des Sanierungsgebietes können Sie hier einsehen.